Zum Hauptinhalt springen
Die beiden Sieger des 118. Kantonalen in Menziken, Marius Frank (links) und Sinisha Lüscher mit den Lebendpreisen.

Ein Schwingest mit vielen strahlenden Gesichtern

Veröffentlicht: 24. Juni 2025

Das 118. Aargauer Kantonalschwingfest 2025 in Menziken geht mit dem Doppelsieg der beiden Solothurner Schwinger Marius Frank und Sinisha Lüscher in die Geschichtsbücher ein. Punkto Organisation und Aufbau des Festgeländes wurden beeindruckende Pflöcke eingeschlagen.


schwingfest5OK-Präsident Res Mäder übernimmt die Kantonalfahne. Rechts spricht Regierungsrätin Martina Bircher zur Schwingerfamilie.

Vielleicht wars ein kleiner Wermutstropfen, dass kein Aargauer Schwinger das Kantonale in Menziken zu seinen Gunsten entscheiden und den Siegermuni Menzo mit nach Hause nehmen konnte. An diesem Sonntag zeigten zwei Solothurner den Aargauern den Meister. Den überraschenden Doppelsieg haben Marius Frank vom Schwingklub Solothurn sowie Sinisha Lüscher vom Schwingklub Olten-Gösgen redlich verdient. Mit seinem Schlussgang­sieg gegen den Sarmens­torfer Andreas Döbeli sicherte sich Frank entschlossen seinen ersten Festsieg. Mit ebenfalls 58,25 Punkten, vier Siegen und einer Niederlage klassierte sich Sinisha Lüscher auf Rang 1b. Mit Stolz präsentierten sie im Anschluss an das Rangverlesen in der Arena die gewonnen Lebendpreise. Beide Schwinger zeigten sich beeindruckt von den schönen Tieren. «Wir entscheiden uns aber für das Geld», wie beide ohne zu zögern sagten und wie Maikäfer um die Wette strahlten.


schwingfest2Bester des Schwingklubs Kreis Kulm: Der Menziker Michael Gander klassierte sich auf Rang 15k – verpasste aber den Kranz. Rechts: Letztes Jabba Dabba Doo: Patrick Räbmatter, geschultert von seine Schwingerkollegen Tiago Viera (links) und Nick Alpiger.

Ihnen gleich tat es auch die Sonne über das ganze Festwochenende. Es herrschte Kaiserwetter, nicht nur für die beiden späteren Schwingerkönige. Der Festakt am Nachmittag in der Arena mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Oberwynental, den Jodlerklub Oberwynental und die Alphorngruppe Leutwil verliehen dem Schwingfest ebenfalls einen würdigen Rahmen. Während OK-Präsident Res Mäder die Kantonalfahne in Empfang nehmen durfte, überbrachte Regierungsrätin Martina Bircher die besten Grüsse aus Aarau.


schwingfest3Wie Skistars empfangen: Die Schwinger, die beim Kantonalen einen Kranz gewonnen haben.

Das 118. Aargauer Kantonalschwingfest 2025 hatte alles zu bieten, was das Schwingerherz höher schlagen liess und den Athleten, den Besuchern und nicht zuletzt dem Organisator Zufriedenheit ins Gesicht zauberte. Dazu trugen auch die Vereine mit ihrem tollen Einsatz und der kulinarischen Vielfalt auf dem Festgelände bei. Viele spannende Zweikämpfe, eine perfekte Schwingarena und ein tolles Ambiente setzten dem Schwingfest die Krone auf. Nicht zu vergessen der Rücktritt von Patrick Räbmatter. In Menziken krönte er seine 16-jährige Schwingerkarriere mit seinem 66. Kranz. Vor 3300 Zuschauern hängte er die Schwingerhose an den Nagel und verliess die Wettkampfbühne mit seinem «Jabba Dabba Doo»-Ruf. Mit Michael Gander, Michael Hunziker, Deven Siegrist, Lukas Leutwyler (verletzt nach zwei Gängen) und Roman Schmidlin standen fünf Schwinger des Schwingklubs Kreis Kulm im Einsatz. Den Einzug in den Ausstich schaffte allerdings nur Michael Gander.

schwingfest4Die Aargauer Vertreter

Text und Bild: Thomas Moor / Ausgabe Dorfheftli Juli 2025

DSC05217
DSC05200
DSC06068
DSC06074
DSC06084
DSC06085
DSC06191
DSC06217
DSC06250
DSC06224

 

Hauptsponsoren

axa mews mmigros mraiffeisen m

Königspartner

feldschloesschen mhusqvarna msonntech m

Patronat Nachwuchsschwingertag

migros m

Goldpartner

meyer teufenthal mprofitherm mas infotrack mswisslos sportfonds m

Silberpartner

Dienstleistungspartner

Medienpartner

dorfheftlischlussgang die schwingerzeitung m